Manuelle Laborkennzeichnungen gehen oft mit einer schlechteren Lesbarkeit einher. Ebenso kommt es im Labor durch die Verwendung von Desinfektionsmitteln häufig dazu, dass Beschriftungen versehentlich entfernt werden. Labor Etikettendrucker können deshalb eine gute Hilfe zur Probenkennzeichnung sein. Bei Verwendung der richtigen Tapes halten diese auch Extrembedingungen wie Temperaturschwankungen, Chemikalien und Feuchtigkeit stand. Entdecken Sie jetzt unseren Labor Etikettendrucker!
Einsatzbereich von Etikettendruckern im Labor
Labor Etikettendrucker sind vielseitig einsetzbar u.a.:
… in Forschungslaboren: Probenkennzeichnung zur Rückverfolgung oder Langzeitlagerung
… in der Diagnostik: Kennzeichnung von Patientenproben, Erstellung von Barcodes
… zur generellen Beschriftung: Etikettieren von Aufbewahrungsboxen, Laborhilfsmitteln, Geräten etc.
LABeler Lab Printers – der Labor Etikettendrucker von Biozym
Der LABeler Lab Printer ist ein einfach anzuwendender Etikettendrucker für das Labor, der durch folgende Vorteile besticht:
- Einhändig bedienbar
- Schnelle Druckgeschwindigkeit
- Diverse Label-Tapes für alle üblichen Probenröhrchen Größen
- Möglichkeit eine Vielzahl an Barcodes zu etikettieren
- Eingebautes Schneidemesser erübrigt eine Schere
- „Ultra Low Tape“ (ULT) für Flüssig-Stickstofflagerung
- Robuste Standard-Label können autoklaviert, gekocht oder bei Temperaturen bis -50°C eingesetzt werden
Gute Gründe für einen Labor Etikettendrucker von Biozym
Neben dem Etikettendrucker für das Labor bietet Biozym auch eine große Auswahl an passenden Farbbändern. Ob blaues Tape mit weißer Schrift, gelbes Tape mit schwarzer Schrift, 6 mm, 12 mm oder 24 mm Tape – für jede Anwendung ist das passende Tape dabei.
Übrigens: Kennen Sie schon unsere Rack- und Lagersysteme? Mit unseren Organisationssystemen können Sie Ihre Tubes nach der Laborkennzeichnung einfach und sicher aufbewahren.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Labor Etikettendrucker
Welche Informationen können auf einem Etikett gedruckt werden?
Prinzipiell sind alle möglichen Laborkennzeichnungen denkbar. Für spezielle Anforderungen gibt es zudem die Möglichkeit, Barcodes zu erstellen und zu drucken.
Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Etikettendruckers im Labor?
Der Einsatz von Labor Etikettendruckern erhöht die Lesbarkeit sowie die Rückverfolgbarkeit. Farbliche Tapes können zusätzlich die Übersicht über verschiedene Kennzeichnungen erleichtern.
Welche Drucktechnologie ist am besten für Labor Etikettendrucker?
Die häufigsten Drucktechnologien für Labor Etikettendrucker sind Thermodruck (Thermodirekt oder Thermotransfer). Thermodrucker bieten eine hohe Haltbarkeit und eine präzise Druckqualität, insbesondere für den Druck von Barcodes und Texten, die in Laborumgebungen wichtig sind.